Wanderung

Sonntag, 7. Mai 2023

Ehrenmitglied und Alt-Vorstand 
Peter Klink appelliert an Jugend 


Entspannt, kurzweilig und durchaus humorvoll, fand am 25.März 2023 im Siedler-heim, die Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft „Auf der Brücke“ e.V. statt.

 Vorstand Thomas Roth begrüßte zunächst die 4 anwesenden Ehrenmitglieder, darunter die Alt-Vorstände Klink und Buchinger. Im Anschluss bat er um einen Moment des Gedenkens für die verstorbenen Mitglieder, gebürtigen Siedler, Bewohner der Siedlung oder eng mit der Siedlung verbundenen Personen.
 
Im nachfolgenden Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden sprach Roth allen Helfern, Akteuren und Gönnern, die bei den Veranstaltungen und Aktionen 2022 tatkräftig dabei waren, seinen Dank aus, dieser galt auch den anderen Vorstandsmitgliedern und dem Ausschuss.
Es folgte ein umfangreicher Rückblick über die durchgeführten Vereinsaktionen: Kräuterkundekurs, Boule-Turnier, Vorgartenwettbewerb, Seniorennachmittag u.a
 Immer wieder sorgten Anmerkungen und Ergänzungen für Lacher in der Runde.
 
Erfreulich auch für den Verein, seit November 2022, bietet Familie Hohwy im Siedlerheim, Freitag bis Sonntag, deutsche Küche an. Jeden ersten Freitag im Monat soll nun ein Siedlerstammtisch stattfinden, wozu alle herzlich eingeladen sind. Schließlich sei Schnitzeltag.
 
 Vorstand Roth schloss mit einem Ausblick auf die Aktionen 2023: Wandertag im Mai, Zwiebelkuchenfest und Boule-Turnier, eventuell ein Siedlerflohmarkt. Auch der Seniorennachmittag und das Weihnachtssingen bleiben im Programm.
 
Die Schriftführerin Christiane Glaser erheiterte mit Gedanken ans Frühlings-erwachen, ihren Bildwitzen und dem Bericht zum Weihnachtssingen unter dem Motto „Jeder kann singen, manche sogar dreistimmig: laut, falsch, aber mit Begeisterung“.
 
Kassiererin Diana Kolberg legte den Kassenbericht für das Vereinsjahr vor. Der Verein verfügt über ein solides Vereinsvermögen. Es gab zum Jahresende wieder Pachteinnahmen durch das Siedlerheim und gute Einnahmen durch die Feste und Aktionen.
 
Kassenprüfer Jochen Glaser bescheinigte im Anschluss eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung der Vorstandschaft.
Diese wurde ohne Gegenstimmen und Enthaltungen einstimmig bestätigt.
 
Zur Wahl standen zudem die Vorstandschaft und der Ausschuss.
 Alle Vorstandsmitglieder stellten sich erneut zur Wiederwahl, einzig Thomas Steinle, 2. Vorstand, möchte nur noch ein Jahr seinen Posten innehaben, bis zur kommenden HV braucht es somit einen Nachfolger.
 Auch im Ausschuss stand wenig Wechsel an. Jürgen Schmid verließ auf eigenen Wunsch den Ausschuss. Die anderen Ausschussmitglieder konnten in ihren Ämtern bestätigt werden. Neu hinzukamen Carola Flaig, Tochter von Peter Klink, und Uwe Flaig.
 Die gesamten Wahldurchgänge konnten per Handzeichen durchgeführt werden, die Wahlen waren durchweg einstimmig.
 
Vorstand Roth dankte Jürgen Schmid, er habe viel bewegt im Ausschuss, brachte viele neue Ideen ein, hat viel geleistet und immer mit technischem Sachverstand überzeugt. Schmid erhält einen Gutschein für’s Siedlerheim.

 Nach dem letztjährigen Austritt aus dem Landesverband wurde der Haupt-versammlung eine entsprechend geänderte Satzung zur Abstimmung vorgelegt. Die abgeänderten Paragraphen waren im Vorfeld im Rundschreiben veröffentlicht. Neue Satzungen konnten außerdem vor der HV bei der Schriftführerin abgeholt werden, so stand einer zügigen Entscheidung nichts im Wege.
 Die neue Vereinssatzung wurde einstimmig, ohne Gegenstimmen und Enthaltungen angenommen.
 
Dann gab es einen kleinen, aktiven Teil der Sitzung. Auf einem großen Plakat standen 8 Entwürfe für ein neues Vereinslogo zur Auswahl. Jedes Mitglied konnte nun per roten Klebepunkt seinen Favoriten bestimmen.
 Auf Logo 8 entfiel schlussendlich eine Mehrheit von 19 Stimmen. So war der anschließende Beschluss mit 29 Ja-Stimmen, 1 Gegenstimme und 2 Enthaltungen schnell gefasst.
 
Im Anschluss folgten Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit.
 Geehrt wurden
für 50 Jahre Mitgliedschaft: Bernd Mager (entschuldigt), Edwin Krumrück,
                                                                Peter Klink, Carmen Hummel und Irmgard Gross
                                                                (beide entschuldigt)
für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt: Rudolf Bohnert (entschuldigt), Werner Bidell
                                                                                 Horst Buchinger, Joachim Büttner,
für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt:  Michael Joos
 
Die anwesenden Geehrten erhielten noch keine Urkunden, dazu wollen wir das neue Vereinslogo nutzen. Dafür gab es Honig von Siedler-Bienen.
 
Peter Klink, geehrter Alt-Vorstand und Ehrenmitglied, richtete flammende Worte an die Versammlung. Schon sein Vater sei auf der Siedlung aktiv gewesen, das habe motiviert auch Teil dieser Gemeinschaft sein zu wollen. Er und seine Freunde waren 16 Jahre alt und Rebellen, man wollte was bewirken, moderner machen und verändern auf der Siedlung. 
„Ermuntert Eure Kinder zur Mitgliedschaft!“, so seine Worte. Er kann nur raten die Jungen, in den Verein zu nehmen, so bleibe die Gemeinschaft stark und habe Gewicht. Die jetzige aktive Vereinsspitze sei ja bereits 4. oder 5. Generation. 
Ganz bescheiden äußert Klink dann noch einen persönlichen Wunsch: ein zwei-tägiges Siedlerfest, vielleicht im nächsten Jahr.  
 
Als Anerkennung wurden zum Schluss Frühlingblumen und Weinpräsente an die Kranzgeldfrauen, die Austräger der Rundschreiben, sowie die Kassiererin und die Schriftführerin verteilt. 
 
Nach gut 2 Stunden beendete Vorstand Thomas Roth die Mitgliederversammlung 2022 und dankte allen für den entspannten und humorvollen Ablauf.
 


Seniorennachmittag 
11. Dezember 2022

Auch unseren beliebten und in den letzten Jahren schmerzlich vermissten Seniorennachmittag wollen wir in diesem Jahr wieder durchführen. Dazu sind wir am Sonntag, den 11. Dezember im Vereinsheim des Tennisclubs Blau-Weiß Rottweil, Stadionstraße 48. Die persönlichen Einladungen sind bereits ergangen. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr und endet um 17.00 Uhr. Wir haben 
ab 14:00 Uhr einen Fahrdienst am Kindergarten eingerichtet, herzlichen Dank schon vorab an unseren Fahrer Jochen Glaser. 
Wir bitten die Siedlerfrauen auch wieder ganz herzlich um Kuchenspenden. Die Kuchen können direkt mitgebracht oder am Sonntagmorgen, 11. Dezember zwischen 11.00 und 12.00 Uhr bei Familie Roth, An der Kapelle 31, abgegeben werden