Vereinsaktionen
Adventliche Seniorenfeier der Siedler
Die Siedlergemeinschaft >>Auf der Brücke<< e.V. lud nach 2 Jahren Pause ihre Senioren zur gemeinsamen Weihnachtsfeier. Zum ersten Mal traf man sich im Clubhaus des TC Rottweil.
Siedler-Vorstand Thomas Roth gegrüßte alle Anwesenden bei Adventskaffee und selbst gebackenen Kuchen. OB Dr. Christian Ruf überbrachte Grußworte der Stadt.
Sabrina Schenke, Leiterin des Kindergartens „Auf der Brücke“ und ihr Team, kamen mit einem kleinen Kinderchor, der mit den einstudierten Liedern alle Senioren bezauberte und berührte. Ein Horntrio (Adrian Schatz, Vincent Moritz und Lennart Flaig) der Musikschule Stadt Rottweil, unter der Leitung von Debbie Greschek, sorgte anschließend mit traditionellen Weihnachtsklängen für eine besinnliche Adventsstimmung.
Der „Siedlungs-Nikolaus“ Winfried Hörmann und sein Knecht Ruprecht Josef Obinu, berichteten von einem Teddybären im Schaufenster und dem Bub, der letztlich den wahren Nikolaus erkennt. Sie beschenkten die anwesenden Senioren mit Mandarinen, Äpfeln und Nüssen. Zudem erhielten die Senioren ein Glas Honig von Siedler-Bienen als Geschenk.
Die aufwendige Tischdekoration wurde im Vorfeld von Edith Bihl gebastelt. Einen extra eingerichteter Shuttle- Bus brachte die Senioren im Anschluss an die Veranstaltung wieder auf die Siedlung zurück.
Alle Helfer, die zum Gelingen dieses Adventsnachmittags beigetragen haben, erhielten von den Senioren ein großes Lob.
.
Zwiebel- und Blechkuchenfest
Am Samstag feierte die Siedlergemeinschaft „Auf der Brücke“ e.V. zum 80jährigen Bestehen das „Zwiebel- und Blechkuchenfest“ auf dem Spielplatz in der Anlage.
Ein Organisationsteam und etliche Auf- und Abbauhelfer kümmerten sich um den reibungslosen Ablauf, die Bewirtung und die herbstliche Dekorationen auf den Tischen.
Bei angenehm spätsommerlichem Wetter fanden sich etliche Siedler und Siedlerfreunde am Spielplatz ein, um hausgemachten Zwiebel-kuchen, Apfelkuchen, Zwetschgenkuchen, sowie Neuen Süßen, Erfrischungen und Kaffee zu genießen. Zusätzlich im Angebot war dieses Jahr die gegrillte Rote im Wecken.
Die Stimmung bei den Besuchern war gesellig und gemütlich gut. Für Unterhaltung war gesorgt. Horst Dindas gab mit seinem Keyboard den musikalischen Rahmen vor und lud zum Mitsingen und Mitschunkeln ein.
Sehr gut besucht war bis spät in die Nacht auch das Barzelt, in dem Josef Obinu und Sascha Kolberg verschiedene Cocktails, ital. Wein und kleine Vorspeisenteller anboten.
Die Siedlungsbewohner konnten in entspannter, geselliger Atmosphäre Kontakte knüpfen, sowie bestehende Kontakte vertiefen und genießen.