Seniorenadvent in bekannten Räumen, aber mit neuem Nikolaus
Die Siedlergemeinschaft „Auf der Brücke“ e.V. lud am 2. Adventssonntag zum 56. Seniorenadvents-nachmittag ein. Die Senioren und Seniorinnen der Siedlerge-meinschaft trafen sich 2023 wieder in den bekannten Räumlichkeiten, des DRK Kreisverbandes e.V. Rottweil, im alten Krankenhaus.
Siedler-Vorstand Thomas Roth gegrüßte alle Anwesenden zu Adventskaffee und selbst gebackenen Kuchen.
Stimmungsvoll eröffnete Schriftführerin Christiane Glaser den Nachmittag mit der Geschichte eines guten alten Schaukelpferds und dem Enkelkind, das dennoch lieber ein Auto hätte.
Ein Hornquartett der Musikschule Stadt Rottweil sorgte mit imposanten Weihnachtsklängen für eine besinnliche Adventsstimmung. Frau Schänzel-Brall, die Musik-lehrerin, gewann die Senioren im Handumdrehen und leitete sie beim Mitsingen an.
Ein neuer, großgewachsener „Siedler-Nikolaus“ und sein Knecht Ruprecht, trugen mit Charme und Witz besinnliche Zeilen vor. Anschließend beschenkten die beiden, die anwesenden Senioren mit Mandarinen und Nüssen. Sie ließen viele rätseln, wer da wohl im Kostüm steckt. Alle Mitglieder erhielten ein Glas Bienenhonig, hergestellt von den „Siedlungsbienen“ unseres Mitglieds Josef Mink, als kleines Weihnachtsgeschenk
Zum Abschied verwies Vorstand Roth mit dem „Seniorengebet“ darauf hin, dass solange es zwickt, zwackt und knackt, wir noch viele weitere Seniorenadvent gemeinsam feiern können.
Die herrliche Tischdekoration mit weihnachtlichen Tischsets, wurde auch in diesem Jahr, von Edith Bihl gebastelt. Zweidrittel der Geladenen nutzten den extra eingerichteten Shuttle-Bus unseres Fahrers Jochen Glaser.
Die vielen jungen Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des diesjährigen Adventsnachmittags beigetragen haben, erhielten von den Senioren ein großes Lob.
Zwiebel- und Blechkuchenfest
Am Samstag feierte die Siedlergemeinschaft „Auf der Brücke“ e.V. zum 80jährigen Bestehen das „Zwiebel- und Blechkuchenfest“ auf dem Spielplatz in der Anlage.
Ein Organisationsteam und etliche Auf- und Abbauhelfer kümmerten sich um den reibungslosen Ablauf, die Bewirtung und die herbstliche Dekorationen auf den Tischen.
Bei angenehm spätsommerlichem Wetter fanden sich etliche Siedler und Siedlerfreunde am Spielplatz ein, um hausgemachten Zwiebel-kuchen, Apfelkuchen, Zwetschgenkuchen, sowie Neuen Süßen, Erfrischungen und Kaffee zu genießen. Zusätzlich im Angebot war dieses Jahr die gegrillte Rote im Wecken.
Die Stimmung bei den Besuchern war gesellig und gemütlich gut. Für Unterhaltung war gesorgt. Horst Dindas gab mit seinem Keyboard den musikalischen Rahmen vor und lud zum Mitsingen und Mitschunkeln ein.
Sehr gut besucht war bis spät in die Nacht auch das Barzelt, in dem Josef Obinu und Sascha Kolberg verschiedene Cocktails, ital. Wein und kleine Vorspeisenteller anboten.
Die Siedlungsbewohner konnten in entspannter, geselliger Atmosphäre Kontakte knüpfen, sowie bestehende Kontakte vertiefen und genießen.